Fotos: Thomas Wölfer

Klingenklang – einen passenderen Namen für die Party der Chöre am 14.6.2025 in Gräfrath hätte es nicht geben können. Ein riesiger Blumenstrauß wunderbarer Töne und Lieder aus den verschiedensten Musikrichtungen verzauberte die Zuhörer, für jeden war etwas dabei. Auch uns begeisterten die Darbietungen der anderen Chöre, denn wir sind stets bemüht, unseren musikalischen Horizont in auch unbekannte Richtungen zu erweitern.

Dem unermüdlichen Engagement unseres Chorleiters Thorsten Schäffer haben wir es zu verdanken, dass unsere Songs in dieser Perfektion gelangen; die Probenzeit wurde auf zwei Stunden verlängert, um auch die für uns schwierigen Passagen z. B. im „kleinen grünen Kaktus“ bestmöglichst zu optimieren. Gerade dieses Lied, erstmalig 1934 von den Comedian Harmonists aufgeführt, hat es in sich. Die Teilung der Frauenstimmen in Sopran 1 und 2 und Alt 1 und 2 musste intensiv geprobt werden. Dieses Lied war damals der Hit! Jedoch der Text gefiel den damaligen Machthabern nicht: „…und wenn ein Bösewicht, was Ungezog‘nes spricht, dann hol ich meinen Kaktus und der sticht, sticht, sticht!“

Kein Wunder, dass es 1938 verboten wurde.

Neu in unserem Repertoire war auch „Erinnerungen“ aus dem Musical „Cats“, nachdenklich und ein wenig emotional; dieses Lied bereitete uns beim Einüben viel Freude.

Das sich anschließende Mitsingkonzert mit unserem Dirigenten Thorsten Schäffer, dem Schlagzeuger Stephan Wittekind und der liebenswerten und temperamentvollen Mezzosopranistin Julia Nikolajczyk riss alle mit und fand großen Anklang. Da Julia Nikolajczyk sowohl für unsere Stimmbildung zuständig ist und uns auch bei den Proben vor den Konzerten unterstützt, ist es nur verständlich, dass uns das Singen in der Chorgemeinschaft Aufderhöhe immer Freude bereitet und wir uns trotz Sommerhitze jetzt schon mit viel Energie auf unser Weihnachtskonzert am 2. Adventssonntag vorbereiten. Hierzu laden wir Sie jetzt schon herzlich ein.

Ihre Chorgemeinschaft Aufderhöhe